19. Oktober 2011

Die erste Weihnachtskarte in diesem Jahr

Hallo,

am Montag Abend war wieder einmal Bastelabend angesagt. Diesmal nicht bei mir, sondern bei einer lieben Freundin. Durch den Abend hat uns wieder einmal Susanne geführt. Wie gewohnt super! Wir durften unsere erste Weihnachtskarte in diesem Jahr basteln. Wie es aber so ist, ist meine wieder etwas anders geworden als die vorgegebene. Die könnt ihr bei ihr auf ihrem Blog bewundern. 

So sieht meine aus:



Da ich ja einige meiner Stempelkissen abgeben musste, habe ich gleich den Abend genutzt und mir neue Stempelkissen und auch ein neues Stempelset zu bestellen. Dann kann auch ich in die richtige Weihnachtskartenproduktion einsteigen. Es müssen doch wieder sehr viele Karten gefertigt werden. Ich freu mich aber schon darauf und hab auch schon ein paar schöne Ideen. Ihr könnt gespannt sein!

13. Oktober 2011

Babyboom

Hallo,

eigentlich dachte ich ja, wir sind mit den Baby in unserem Bekanntenkreis durch, aber dem ist wohl nicht so. Gleich zwei neue Erdenbürger sind zu begrüßen. Eines in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, ein kleiner Junge. Natürlich gibt es wie immer ein paar Babysöckchen und eine schöne selbstgebastelte Karte.
 Auch im Handballverein ist ein Baby geboren, ein kleines Mädchen. Auch dafür sind Babysöckchen entstanden und eine passende Karte.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, das sich die Mamis und natürlich auch die Papis darüber freuen. Es ist jeweils nur eine Kleinigkeit, weil es nicht richtige Freunde sind, sondern halt Bekannte und Nachbarn sind. Bis jetzt sind die Söckchen immer gut angekommen. Für eine liebe Freundin werde ich noch ein paar stricken, weil sie mich gefragt hat. Restesockenwolle hat Frau ja immer zu hause.

8. Oktober 2011

Geburtstag

Hallo,

heute waren wir wieder eingeladen. Meine Tante wurde am Mittwoch 70 Jahre und hat uns heute eingeladen mit ihr zu feiern. Da wir uns schon länger nicht mehr gesehen haben, sind wir natürlich gerne hingefahren. Es war ein sehr schöner Nachmittag und die Themen sind uns nicht ausgegangen.

Sie hat sich Bodendecker für den Garten gewünscht und dem Wunsch bin ich natürlich nachgekommen. Zusätzlich sind in die Geschenkkiste noch Apfelmus, Kirschsaftgelee, eingekochte Kirschen, Johannisbeergelee und Löwenzahnsirup aus eigener Herstellung gewandert und wieder ein Weckglas mit einer Mühlenbeckiapflanze bepflanzt. Sie hat sich sehr gefreut und wir haben im Gegenzug von ihr Kakimarmelade und Fisch aus Norwegen und das leckere geheimgewürz von meinem Onkel mitbekommen.

So sah die Kiste aus, die wir mitgenommen haben. 

6. Oktober 2011

So schön kann der Herbst sein

Hallo,

meine Lieblingsjahreszeit ist neben dem Sommer auch der Herbst. Ich mag es, wenn die Früchte reif werden, wenn sich das Laub rot färbt (bei uns nur orange wie ich jetzt gelesen habe), wenn der Garten noch immer voll ist mit schönen Blumen und wenn es immer wieder nochmal so schön warm ist. Heute ist bei uns der letzte schöne Altweibersommertag angesagt. Bei mir hängt noch einmal die Wäsche draußen und im Vorgarten blüht es noch ganz dolle. Neben Astern blühen noch meine Oktoberchen und auch noch ein wild aufgegangenes Löwenmäulchen. Wenn ich nach hause komme, dann sehe ich zuerst dieses schöne Bild.
 

5. Oktober 2011

Sie darf so bleiben wie sie ist!

Hallo,

vor ein paar Wochen waren Göga und ich bei einem Hausflohmarkt. Dort ist uns diese schöne Shabbykommode in die Hände gelaufen und wollte unbedingt mitgenommen werden. Nur von uns!

Lange habe ich gekämpft, das sie so bleiben darf. Denn mir gefällt sie so wie sie ist am besten. Göga wollte sie unbedingt ablaugen und neu streichen. Aber die ist doch sooooo schön so wie sie ist. Jeder Nachbar sagt das Gleiche wie ich und ich glaube jetzt ist er soweit und die Kommode darf bleiben wie sie ist, Shabbychic! Ich freu mich so!
Denn so wird sie immer wieder im Hintergrund von meinen Bildern auftauchen. 

3. Oktober 2011

Bolero

Hallo,

gestern spät Abend ist mir dieser Bolero von den Nadeln gehüpft und heute hatte meine Nähnadel ein einsehen und hat mir die Fäden vernäht und ihn zusammen genäht.
 Gestrickt ist er aus Lana Grossa Wolle, welche weiß ich leider nicht, hatte keine Banderolen mehr drum. Die Wolle hat mir eine gute Freundin gegeben und ich habe ihr diesen Bolero daraus gestrickt. Gebraucht habe ich knapp 200g. Die Grundanleitung stammt von Junghanswolle, aber ich habe ein wenig umgeändert und das 3 li, 3 re weggelassen und gleich im Vollpatent gestrickt. Gefällt mir persönlich besser.

Jetzt hoffe ich nur noch, das der Bolero passt und ihr auch gefällt. Am Mittwoch weiß ich mehr, denn da kommt sie mit noch ein paar Freundinnen zu mir zum Frühstück.

2. Oktober 2011

Geburtstagskarte

Hallo,

gestern waren wir wieder mal eingeladen. Diesmal war es ein 40ter Geburtstag. Da wir eine Gruppe von Gratulanten waren, habe ich eine größere Karte gebastelt (Din 5). Mussten ja alle Platz haben um darauf unterschreiben zu können. 

Zu der Karte haben wir natürlich auch noch ein Geschenk gehabt. Leider war gestern nicht genügend Zeit es auch noch zu fotografieren. Aber die Karte musste natürlich festgehalten werden.

Ich freu mich schon, denn am 17. Oktober darf ich wieder einen Bastelabend mitmachen und kann mir Stempelkissen bestellen. Nachdem ja meine Mitbastlerin weggezogen ist und die Hälfte der Kissen mitgenommen hat, darbe ich mit ein paar Farben rum und kann nicht so wie ich will. Aber das wird sich ja bald wieder ändern.